Hier also sehen wir die zuvor im Fenster Listenübersicht
vorgenommene Sortierung und Filterung (in diesem Beispiel wurde einfach das Genre
Komödie
ausgewählt. Die Sortierung blieb auf Titel
). Auf dem Bildschirm werden jeweils (maximal) 20 Datensätze angezeigt. Beim Drucken sind es pro Seite (DIN-A4) maximal 40 Zeilen.
Dieses Fenster dient vorrangig dem Drucken einer beliebigen Auswahl. Es kann aber auch zur jeweiligen Detail-Ansicht geschaltet werden. Wie auch in der Listenübersicht bewirkt das Klicken auf einen Titel
(bzw. das Drücken der Leertaste, wenn sich der Cursor auf dem gewünschten Titel befindet) das Öffnen der Detail-Ansicht.
Im unteren Bereich befinden sich (neben den 3 Schaltflächen) noch 6 Zahlenfelder. Diese dienen zur Auswahl (Einstellung) des Druckbereichs. Der Reihe nach:
Links (in Grau) die Nummer des aktuellen Datensatzes (im Beispiel: 81, zum Titel Ladykillers
) und darunter die Gesamtzahl der momentan vorhandenen (gefilterten) Datensätze (im Beispiel: 182).
Daneben (in der Mitte) wird die Seite
angezeigt (also die Blatt-Nummer des Ausdrucks!), auf der sich zur Zeit der Cursor befindet (im Beispiel: 3) und weiter rechts (im Feld von
) steht die maximale Seitenzahl der Auswahl (im Beispiel: 5).
Mit den (blauen) Feldern von
und bis
schließlich kann der Druckbereich eingestellt werden, also von welcher Seite bis zu welcher Seite gedruckt werden soll. In diesem Beispiel ist von Seite 1 bis 1 eingestellt (also nur das erste Blatt mit den ersten 40 Datensätzen). Soll ab dem im Beispiel gerade sichtbare Bereich (ab Datensatz 81) bis zum Ende gedruckt werden, muss also von 3 bis 5 eingestellt werden. - Puh! Kompliziert...? - Sieht nur so aus... ;-)

